top of page

WEG-
Verwaltung

​Verwaltung von Wohnungseigentumsanlagen: Die Verwaltung des gemeinschaftlichen Eigentums der Wohnungseigentümer nach den Vorgaben des Wohnungseigentumsgesetz (WEG). Zu den Grundleistungen gehören stets die unabdingbaren gesetzlich geregelten Aufgaben nach § 27 WEG. Diese sichern der Gemeinschaft ein sach- und fachgerechte Betreuung.

​

Darüber hinausgehende, besondere Leistungen sind umfangreich und beinhalten das gesamte Spektrum der Immobilienverwaltung.

​

Uns liegt die aktive Verwaltung besonders am Herzen. Wir legen großen Wert auf eine respektvolle, kooperative Zusammenarbeit mit dem Verwaltungsbeirat und den Eigentümern: Denn unterm Strich muss es für Sie passen!

​

Vertrauen ist gut, eine kompetente Verwaltung besser!

Leistungen
WEG-Verwaltung

1 / Allgemeine Verwaltung
  • Kommunikation mit den Eigentümern und sonstigen Dritten

  • schnelle Reaktionszeit

  • Beiratsgespräche

  • Organisation der Eigentümerversammlung (Terminabstimmung, Räumlichkeit, Tagesordnung, Beschlussentwürfe, Erstellen des Protokolls, einschl. Versand bei Bedarf

  • Führen der Beschluss-Sammlung

  • uvm

2 / Kaufmännische Verwaltung
  • Erstellen von sinnvollen Wirtschaftsplänen

  • Erstellung der Jahresabrechnung

  • Verwalten von Geldmitteln der GdWE

  • Buchung aller Geldein- und Ausgänge

  • Monatliche Sollstellung der Vorschüsse

  • Überwachung der Zahlungseingänge

  • Rechnungskontrolle

  • Pünktliche Bezahlung der Rechnungen

  • Anlage einer separaten Erhaltungsrücklage, entsprechend gesetzlich Vorgaben

  • Errechnen und anfordern von beschlossenen Sonderumlagen

  • Erfassung von Verbrauchswerten (Strom, Wasser, Heizung)

  • Erstellung der Bescheinigung über haushaltsnahe Dienstleistungen

  • Führen einer objektbezogenen, übersichtlichen und ordnungsgemäßen Buchhaltung

  • uvm

3 / Technische Verwaltung
  • Regelmäßige, sorgfältige Objektbegehungen einschließlich Protokollierung, ggf. Foto-Dokumentation und Erörterung des Instandhaltungsbedarfes

  • Durchführung von Kleinreparaturen, Instandhaltungs- und Instandsetzungsarbeiten

  • Einholung von Angeboten

  • Nachhalten und ggf. Kontrolle von Terminen (Angebote / Auftragsausführung / Mängelrügen / Gewährleistungen)

  • Bearbeitung von Schlüsselbestellungen

  • Schlüsselverwaltung 

  • umgehende Schadensmeldung an den Versicherer

  • Abwicklung von Versicherungschäden

  • uvm

3 / Juristische Verwaltung
  • Korrespondenz mit Juristen, Gutachtern, etc.

  • Konsequentes, regelmäßiges Mahnwesen

  • uvm

bottom of page